Mo - Fr 8:00 - 15:30
Sa 8:00 - 14:00

Kundenservice: 774 707 286

cartClear
Ihr Warenkorb ist leer

Vorbereitung für die Installation

Vor der Montage des Zerkleinerers

Bewertung des Abfalls für die Anschließung

Der Durchmesser des Abflussrohrs ist immer geeignet. Der Haushaltszerkleinerer ist für einen Durchmesser des Abflussrohrs von 40 mm und mehr ausgelegt. Die Höhe des Abflussrohrs in der Wand sollte nicht höher sein als die Auslassöffnung des Zerkleinerers. Für eine Montage, die keine Anpassung Ihres bestehenden Abflussrohrs erfordert, darf der Abstand zwischen der Unterseite der Spüle und der Mitte des Abflussrohrs in der Wand nicht kleiner als 16 cm sein.

Die untenstehenden Varianten und angegebenen Abfallhöhen sind nur orientierend und basieren auf den am häufigsten verwendeten Standards. Es hängt von der Höhe der Arbeitsplatte und der Tiefe der Spüle ab, die unterschiedlich sein können. Wenn Sie genaue Informationen benötigen, müssen Sie diese aus den vor Ort erhobenen Daten und dem Schema des spezifisch ausgewählten Zerkleinerermodells berechnen, das Sie im "Kapitel 9. technische Zeichnungen und Abmessungen" im Benutzerhandbuch oder direkt im Sortiment unter den Parametern der einzelnen Zerkleinerer als Punkt "Abmessungen des Zerkleinerers" finden.

Varianten:

  • Die Höhe des Abflussrohrs unter der Spüle sollte idealerweise 35 - 40 cm vom Boden bis zur Mitte des Rohrs betragen. Im Allgemeinen gilt: Je niedriger, desto besser.
  • In vielen Fällen liegen die Abflüsse nach alten Vorschriften etwas höher, aber wenn es etwa bis zu 52 cm vom Boden ist, ändert sich nichts; es muss nur ein Siphon mit einem größeren Einstellbereich für die Höhenanpassung verwendet oder umgekehrt montiert werden. In diesem Fall wird lediglich die Möglichkeit für den Monteur komplizierter, die kontinuierliche Einstellung am Siphon vorzunehmen, und er muss das Rohr genau auf die gewünschte Höhe kürzen. Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin, eine eigene Geruchsverschlussvorrichtung - einen Siphon - direkt aus Abfallwinkeln zu erstellen.
  • Wenn der Abfluss noch höher ist, wird der Wasserstand nicht nur im Siphon, sondern auch in der Kammer des Zerkleinerers stehen. Dies stört den Zerkleinerer grundsätzlich nicht, kann jedoch dazu führen, dass beim Einschalten Wasser in die Spüle spritzt. Um den Ausgang des Abflusses zu senken, reicht es normalerweise aus, die Neigung des Abflussrohrs anzupassen, wenn es entlang der Wand verläuft. Manchmal ist jedoch eine Bearbeitung und Anpassung des Rohrs direkt in der Wand erforderlich. Diese Fälle sind jedoch sehr selten und treten nur bei Amateur- oder unsachgemäßen Änderungen während eigener Renovierungen von Wohngebäuden auf.

Stromversorgung 220/240V abgeschlossen in einer Steckdose oder Elektrobox unter dem Waschbecken.

Der Anschluss des Zerkleinerers erfolgt in der Regel an die nächstgelegene Steckdose über einen Schalter. Je nach Position und Art des gewählten Schalters können Sie die Steuerung (Ein- und Ausschalten) des Zerkleinerers auf verschiedene Weisen nach Ihrem Ermessen anpassen.

Varianten:

Zusätzlich können Sie auch einen zusätzlichen Sicherheitsschalter an einem versteckten Ort installieren, um einen Kinderschutz zu gewährleisten.

  • Die am häufigsten verwendete Variante ist die Steuerung über einen Pneumatikschalter, der direkt auf der freien Oberfläche der Spüle oder Arbeitsplatte angebracht ist (siehe Bild). Diese Steuerung ist die sicherste! Durch Drücken des Kolbens des Schalters wird der Impuls in Form von Druckluft über einen Schlauch an eine separate Box unter dem Waschbecken übertragen, wo dieser Impuls von einem pneumatischen Schalter erfasst wird, der dann die Stromzufuhr zum Zerkleinerer öffnet oder schließt. Diese Variante erfordert keine vorherige Vorbereitung und kann jederzeit verwendet werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Zerkleinerer direkt an eine Steckdose oder Elektrobox unter dem Waschbecken anzuschließen (siehe Bild). Der Anschluss dieser Steckdose wird im Voraus so vorgenommen, dass die Stromzufuhr über einen Standard-Wippenschalter gesteuert wird, der an der Wand über der Küchenarbeitsplatte angebracht ist, möglichst nahe der Spüle oder neben den Steckdosen für andere Küchengeräte. Diese Variante sollte bereits bei baulichen Änderungen vor der Montage der Küchenzeile berücksichtigt werden. Eine nachträgliche Installation erfordert kompliziertere Eingriffe.
  • Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines Fußschalters oder die Nutzung eines kompletten Sets mit einem drahtlosen Fernschalter und einem eigenen Akku sowie einem Empfänger, bei dem die Notwendigkeit einer zusätzlichen Elektroinstallation entfällt. Dieser kann praktisch überall installiert werden, ohne dass Sicherheitsvorschriften verletzt werden. Der Schalter wird einfach an der vorgesehenen Stelle angeschraubt oder befestigt.

Anschlussarmatur und fest installierte Spüle.

Ein schlecht befestigter Waschbecken kann Vibrationen und Lärm verursachen.

Der Durchmesser des Lochs in der Spüle muss 9 cm betragen.

Dieses Loch ist heutzutage bei neueren und qualitativ hochwertigen Spülen bereits Standard. Wenn das Loch kleiner ist, kann es bei Edelstahlspülen mit speziellen Werkzeugen angepasst werden, die das gewünschte Loch sauber ausschneiden und gleichzeitig die notwendige Vertiefung für das Einlassen und das korrekte Aufliegen des Zerkleinerers schaffen.

Es ist nicht möglich, Emaille-Spülen, Keramikspülen oder Spülen mit zu dünnem Blech anzupassen.

Empfehlung:

Bei uns sind kleinere Abflusslöcher von etwa 5 cm weit verbreitet und bekannt, aber es wird allmählich auf 9 cm umgestellt. Daher kommt bei der Anschaffung eines neuen Spülbeckens ein kleineres Loch nur bei älteren Modellen, Restbeständen oder Spülen vor, die in Aktionsverkäufen verschiedener Märkte angeboten werden. Diese sind zudem im Rahmen der Materialeinsparung oft aus sehr dünnem Blech und haben eine geringe Bodentiefe von etwa 11 - 13 cm, was die Gebrauchseigenschaften verschlechtert. Die Tiefe ist auf den ersten Blick nicht sichtbar, spielt jedoch eine wichtige Rolle. Ein gutes Spülbecken sollte eine Tiefe von etwa 18 - 20 cm haben.

Der Online-Shop www.weltservis.cz wird von der Firma WELT SERVIS spol. s r.o. betrieben. IČ: 25356275, DIČ: CZ25356275, mit Sitz in Třebovická 5046 / 59, 722 00 Ostrava - Třebovice.
Das Unternehmen ist im Handelsregister, das vom Bezirksgericht in Ostrava geführt wird, eingetragen, Abteilung C, Eintrag Nr. 9914.

Copyright © 2014-2025 WELT SERVIS spol. s r.o.